Planungsphasen in der Gartengestaltung
Um gestalterisch ansprechende Ergebnisse zu erzielen oder um den baurechtlichen Anforderungen zu genügen, sind je nach Umfang und baulichen Veränderungen unterschiedliche Planungsschritte erforderlich.
Schritt 1 - Bedarfsermittlung
Besprechung betr. Ideen und Bedürfnisse
Machbarkeit und bauliche Vorschriften
Abstimmung bezüglich Ausführungsstandard und Budgetrahmen
Anforderung an Planung, gewünschte Planungschritte und Darstellungsformen
Schritt 2 - Konzeption
Beratung zur Ideenfindung oder Ideenentwicklung
Konzeption bezgl. Ausstattungen, pflanzliche Akzente und deren
räumliche Gliederung
Schritt 3 - Gestaltungsvorschalg 3D oder 2D
Dem Gestaltungsvorschlag geht, wenn es kein Neuprojekt ist, eine Mass- oder Bestandesaufnahme vor Ort voraus.
Für die Darstellung des Entwurfs gibt es verschiedene Möglichkeiten, den klassischen 2D Freihandentwurf oder
die 3D Visualisierung, mit welcher Sie schon vor der Realisierung eine Vorstellung von Ihrem Garten oder Terrasse
bekommen.
Bei Projekten ohne grosse bauliche Veränderungen kann eine ausführliche Konzeption oder ein Gestaltungsvorschlag
bereits als Grundlage für die Ausführung dienen.
Schritt 4 - Ausführungs- und Detailplanung
Grössere bauliche Projekte oder spezielle Ausstattungen bedürfen deren weiteren Planungschritte wie
Detail- und Ausführungsplanung, statische Berechnungen oder je nach Vorhaben eine Baugenehmigung.
Im Rahmen von Gesamtlösungen werden auch Gartenbeleuchtung und Beregnungsanlagen mit eingeplant.
Schritt 5 - Realisation
Gestalterische Begleitung während der Bauphase
Tipps zu Material- und Pflanzenwahl
Koordination der unterschiedlichen Gewerke
Pflanzliche Akzente, gruppieren und verteilen
Erstellen von Pflegekonzept